Wasserwiderstand
Beim Schwimmen wird das Wasser vor Ihnen nach vorne gedrückt, um einen hohen Druck zu erzeugen, und das Wasser hinter Ihnen erzeugt einen niedrigen Druck, der Sie nach unten zieht.
Der Formwiderstand ist das Quadrat der Geschwindigkeit, d. h. wenn die Geschwindigkeit 1-mal schneller ist, erhöht sich der Widerstand um das 4-fache, da Größe und Form des Körpers die Stärke des Formwiderstands bestimmen. Der beste Weg, den Formwiderstand beim Schwimmen zu verringern, besteht darin, den Körper so zu täuschen, als würde er im Wasser einen sehr kleinen Kreis beschreiben. Wenn Ihr Körper perfekt stromlinienförmig ist, erhöht jede Bewegung Ihrer Hände, Füße oder Ihres Kopfes den Formwiderstand.
Beim Brustschwimmen und Schmetterlingsschwimmen bietet die stromlinienförmige Körperform unter der Wasseroberfläche den geringsten Widerstand. Daher sollte der Körper beim Brustschwimmen bei jedem Wasserzug zwei Drittel der Zeit die oben beschriebene Haltung beibehalten. Auch beim Schmetterlingsschwimmen sollten Sie zwischen den Zügen die oben beschriebene Position beibehalten.
Widerstand der Wasserwelle
Der Widerstand der Wasserwelle kostet den Schwimmer viel Kraft. Je schneller Sie schwimmen, desto größer sind die Wellen, und Ihre gesamte Energie wird verwendet, um die Wellen aufzuwirbeln, anstatt sich vorwärts zu bewegen. Wie bereits erwähnt, erhöht sich der Formwiderstand um das Vierfache, wenn die Geschwindigkeit verdoppelt wird. Der Wasserwellenwiderstand ist stärker, die Geschwindigkeit verdoppelt sich und der Formwiderstand erhöht sich um die dritte Potenz. Das heißt, die Geschwindigkeit ist 1-mal schneller und der Wasserwellenwiderstand ist 8-mal größer.
Einer der Gründe, warum sich Fische (und der menschliche Körper, wenn er im Wasser stromlinienförmig ist) so schnell bewegen, ist, dass sie sich keine Wasserwellen leisten können, sodass der Wellenwiderstand vernachlässigbar ist. Aus diesem Grund versuchen Schwimmer ihr Bestes, um bis zu 15 Meter im Wasser voranzukommen, wenn sie sich umdrehen und vom Beckenrand abstoßen.
Kleinere Schwimmer sind beim Brustschwimmen und Schmetterlingsschwimmen im Vorteil, da beide Positionen viel Zeit haben, um im Wasser voranzukommen. Andererseits dominieren große Schwimmer aufgrund ihrer Größe und Körperlänge fast Freistil und Rückenschwimmen.
Die beiden wichtigsten Möglichkeiten, um Reduzieren Sie den Wasserwellenwiderstand:
(1) Verlängern Sie die Körperlinie bei jedem Schwimmzug im Wasser. Die Körperlinie in der Wasserlinie weist im Verhältnis zur Breite einen geringeren Wasserwellenwiderstand auf.
(2) Die Schwimmzüge sollten glatt und langgestreckt sein, und langsame Schwimmzüge verursachen nicht so leicht Spritzer oder Wellen und der Widerstand ist gering.
Oberflächenwiderstand
Der Oberflächenwiderstand ist der Widerstand, der durch die Reibung zwischen Wasser und Haut entsteht. Dieses Naturgesetz lässt sich durch keine geschickte Handlung ändern. Wenn Sie jedoch den richtigen Badeanzug tragen, die weite große Badehose ausziehen und die eng anliegende kleine Badehose anziehen, ist der Unterschied sofort sichtbar.
Seit dem Jahr 2000 n. Chr. legen Schwimmer großen Wert auf Badebekleidung. Sie tragen Hightech-Badeanzüge aus speziellen Materialien, um den Oberflächendruck zu verringern.