Für Schwimmanfänger stehen Schwimmbrillen im Mittelpunkt aller Schwimmartikel. Natürlich müssen Sie sie entsprechend Ihren eigenen Bedürfnissen auswählen, aber es gibt zu viele Arten von Schwimmbrillen auf dem Markt. Wie sollten Sie eine Schwimmbrille auswählen? Die Arten von Schwimmbrillen auf dem Markt können grundsätzlich in Wettkampfschwimmbrillen, Trainingsschwimmbrillen, bequeme Schwimmbrillen, spezielle Schwimmbrillen und Kinderschwimmbrillen unterteilt werden.
Wettkampfschwimmbrillen
Um bei Wettkämpfen eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen, sollten Profisportler auf eine stromlinienförmigere und wasserabweisendere Form achten. Daher sind Wettkampfschwimmbrillen etwas kleiner und weniger komfortabel. Gleichzeitig sind Wettkampfschwimmbrillen sehr teuer.
Trainingsschwimmbrillen
Trainingsschwimmbrillen sind Schwimmbrillen, die von Sportlern und Enthusiasten für ein langfristiges Schwimmtraining getragen werden. Verglichen mit den bequemen Schwimmbrillen, die normalerweise getragen werden, haben sie bestimmte Vorteile hinsichtlich des Designs zur Verringerung des Widerstands. Sie sind günstiger als Wettkampfschwimmbrillen, sodass sie auch für Schwimmbegeisterte in Frage kommen.
Bequeme Schwimmbrillen
Bequeme Schwimmbrillen sind am gebräuchlichsten und für Anfänger am besten geeignet. Sie sind bequem und für Schwimmer geeignet, es gibt viele Auswahlmöglichkeiten und der Preis ist relativ niedrig.
Spezialschwimmbrillen
Spezialschwimmbrillen werden grundsätzlich in Kurzsichtigkeitsbrillen und Überzugsschwimmbrillen unterteilt. Für Freunde, die gerne im Freien schwimmen, sind Überzugsschwimmbrillen zu empfehlen. Die Beschichtung kann zudem die Reizung der Augen durch die Sonne verringern.
Schwimmbrille für Kinder
Eine bequeme und auslaufsichere Schwimmbrille kann eine gute Hilfe beim Schwimmenlernen sein. Wenn das Kind wächst, lässt sich die Größe der Schwimmbrille durch Wechseln des Nasenbügels anpassen.