Schwimmen ist eine weit verbreitete Sportart und wird von vielen Menschen gern ausgeübt. Ist Schwimmen also eine aerobe Übung?
Schwimmen ist eine aerobe Übung. Beim Schwimmen wird durch den Auftrieb des Wassers nach oben geschwommen und der Körper bewegt sich durch die regelmäßige Bewegung der Gliedmaßen durch den Auftrieb regelmäßig im Wasser.
Aerobe Übungen, auch als aerobe Übungen bekannt, sind körperliche Übungen, die der menschliche Körper unter der Bedingung einer ausreichenden Sauerstoffversorgung durchführt. Sie zeichnen sich durch geringe Intensität, Rhythmus und lange Dauer aus.
Was ist also der Unterschied zwischen aeroben und anaeroben Übungen?
Die Hauptaufgabe von aeroben Übungen ist die Fitness, während die Hauptaufgabe von anaeroben Übungen die Plastizität ist. Der allgemeine Fitnessplan besteht aus einer Kombination aus aeroben und anaeroben Übungen, um das Ziel der körperlichen Fitness zu erreichen.
Die allgemeine Interpretation von aeroben Übungen ist eine Art von Übung mit gleichmäßiger Atmung, geringer Intensität und langer Dauer, bei der durch kontinuierliche oder wiederholte Aktivitäten eine bestimmte Menge an Übungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums absolviert wird. Während des gesamten Trainingsvorgangs können wir den Atemvorgang gleichmäßig absolvieren, die Atmung ist jedoch langsam und schnell. Aerobe Übungen helfen uns beim Abnehmen, verbessern die Herz-Lungen-Funktion und spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Körpers. Im Allgemeinen ist die Trainingszeit länger, normalerweise mehr als 15 Minuten, und die Trainingsintensität liegt bei mittlerer oder höherer Intensität, wie z. B. Seilspringen, Joggen, zügiges Gehen, Tai Chi, Radfahren, Langstreckenschwimmen usw.
Anaerobe Übungen können als hohe Trainingsintensität, kurze Trainingszeit und hohe Herzfrequenz während des Trainings erklärt werden, d. h. als hochintensives, hochfrequentes und kontinuierliches Training. Da anaerobe Übungen meist hochintensive und spontane Übungen sind, ist es schwierig, sie lange durchzuhalten, und die Zeit bis zur Ermüdung ist ebenfalls langsam. Zu den üblichen anaeroben Übungen gehören Sprinten, Gewichtheben, Wurfübungen, Tauchen, Hochsprung, Weitsprung, Tauziehen, Muskelkrafttraining und mehr.